Unternehmensprofil
Die eMIS Deutschland GmbH (electric Mobility Infrastructure Solutions) erbringt Dienstleistungen für Verkehrsgesellschaften, Stadtwerke aber auch andere Unternehmen im ÖPNV, die ihre Fahrzeugflotte(n), etwa im Rahmen der Clean-Vehicle-Directive, zum Zwecke des Umwelt- und Klimaschutzes elektrifizieren wollen.
Das beinhaltet optional auch den Aufbau und Betrieb, sowie die Bereitstellung der gesamten E-Busflotte, der Ladesysteme, der übergeordneten Steuerung und die Energiemarktintegration.
eMIS Deutschland unterstützt die Realisierung derartiger Projekte bzw. Investitionen, gleich welcher individuellen Ausprägung, akquiriert Drittmittel und übernimmt damit in Verbindung stehende Beratungs- und sonstige Dienstleistungen. Dabei versteht sich eMIS Deutschland als Systemintegrator flottenweiter Elektromobilität auf Basis eines optimierten Energiemanagements. eMIS Deutschland arbeitet unabhängig von Fahrzeugherstellern und anderen Interessensgruppen, um die Expertise ausschließlich im Interesse der Kunden einzusetzen.
Unser Antrieb
eMIS ist der Wegbereiter für den Umbau des ÖPNV für eine klimaneutrale Zukunft.
Insbesondere für den ländlichen Raum bieten wir Lösungen, um bestehende Strukturen für eine kostenoptimierte Umsetzung der Clean Vehicle Directive der EU anzupassen.
Unser Ziel ist die digitale Kopplung der Sektoren Verkehr und Energie, die einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien leisten und die Chancen einer aktiven Teilnahme am Energiemarkt als potentielle Ertragsquelle eröffnet.
In unserem Technologiezentrum in Neustadt-Glewe wollen wir sowohl Bus- und Ladeinfrastrukturhersteller als auch Transportunternehmen dabei unterstützen, ihr Produktportfolio, z.B. durch die Bereitstellung einer gemeinsamen Testumgebung, aufeinander abzustimmen und zu optimieren.
Wir verfügen über ein starkes Netzwerk an Kooperationspartnern für die Realisierung einer möglichst umfassenden Angebotspalette für unsere Kunden.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert das Forschungs- und Entwicklungsprogramm der eMIS.
VENTUSventures-Gruppe
Die eMIS Deutschland GmbH gehört zu der Unternehmensgruppe VENTUSventures.
Die Unternehmensgruppe ist auf Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette der erneuerbaren Energien mit den Schwerpunkten Energiewirtschaft, Industrie und Elektromobilität spezialisiert. In der Verknüpfung dieser Themen entwickelt sie integrierte Geschäftsmodelle und erarbeitet passgenaue Lösungen von der Konzeption bis zur Umsetzung. Zu den Geschäftsfeldern der Gruppe zählen u. a. Wind- und Solarenergie, Elektromobilität, Energiespeicherung und Sektorenkopplung.
Das Team
Unser Team setzt sich aus Experten verschiedener Disziplinen zusammen. Die Kombination aus Unternehmern, Finanzexperten, Ingenieuren, Informatikern und Wirtschaftswissenschaftlern schafft die Basis, ein ganzheitliches Konzept nicht nur zu entwickeln, sondern auch umzusetzen. Das macht eMIS so erfolgreich.
Alle Teammitglieder vereint die Begeisterung für die Netz- und Energiespeichertechnologie. Mit dem Auge fürs Detail erstellen wir individuelle Konzepte und Lösungen, setzen diese in die Praxis um und schöpfen langfristig das Optimierungspotenzial zum Nutzen unserer Kunden aus. Durch unsere innovativen Ansätze bringen wir die Verkehrswende voran und leisten unseren Beitrag zum Klimaschutz. Werden auch Sie ein Teil davon und gehen Sie gemeinsam mit uns den Weg in eine klimaneutrale Zukunft.
Ihre Ansprechpartner
Geschäftsführung

Geschäftsführung
Martin Heimes

Geschäftsführung
Ulrich Lewandowski
Ulrich Lewandowski, Geschäftsführer der eMIS Deutschland GmbH, ist gelernter Bankkaufmann mit langjähriger Erfahrung in der Bankenbranche. Darüber hinaus fungierte er in der Life Bond Unternehmensgruppe als CFO sowie als Geschäftsführer, bevor er in die VENTUSventures-Gruppe eintrat.
Martin Heimes ist geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe VENTUSventures und verfügt über langjährige Managementerfahrung u.a. aus Führungspositionen bei der Siemens AG und als Finanzvorstand beim führenden Hersteller für Windenergieanlagen Vestas Central Europe.
- Seit 2011: Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der VentusVentures Holding GmbH (vormals VentusVentures GmbH); Bauerfahrung im Bereich Tiefbau
- Seit 2018: Mitgründer & geschäftsführender Gesellschafter der Connected Infrastructure Capital GmbH (CIC)
- Seit 2020: Geschäftsführer die.bau.mv GmbH
- Seit 2021 Geschäftsführer der eMIS Deutschland GmbH
Management

Chief Technical Officer (CTO)
Dr. Johannes Brombach

Chief Sales Officer (CSO)
Kim Urbanke

Chief Operating Officer (COO)
Frank Mayer

Chief Financial Officer (CFO)
Jörn Sawall
Nachdem Johannes Brombach an der technischen Universität Berlin einen Abschluss als Diplom-Ingenieur Elektrotechnik mit der Vertiefung elektrische Energieversorgung gemacht hat, folgte die Promotion an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg in Kooperation mit der Airbus Deutschland GmbH im Bereich von DC-Bordnetzen.
Nach seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter wechselte er zur Innovation for ENERCON GmbH in die Position des Key Expert Corporate Technology mit dem Fokus Netzintegration und erneuerbare Kraftwerkslösungen. Nach der erfolgreichen Arbeit im Bereich der Entwicklung von erneuerbaren Energieerzeugungslösungen wechselte Dr. Brombach im Dezember 2020 zur eMIS Deutschland GmbH. Als Chief Technical Officer ist er auf technologischer Seite verantwortlich für die Weiterentwicklung des Themas der erneuerbaren Energienutzung.
Kim Urbanke hat nach seinem Abschluss als Diplom-Kaufmann an der RWTH Aachen umfangreiche Erfahrung im internationalen Geschäftskundenvertrieb technischer Unternehmen des Energie- und Verkehrssektors gesammelt. Bevor er 2020 zu eMIS Deutschland GmbH wechselte, arbeitete er neben einer Tätigkeit bei der Hubject GmbH in der Elektromobilität als Exportvertriebsleiter beim Photovoltaikhersteller SOLON und als Business Development Manager u. a. für das Energiespeichergeschäft bei Knorr-Bremse PowerTech. |
Officemanagement
Katrin Rogahn ist seit September 2021 bei der eMIS Deutschland GmbH. Zu Beginn ihres Berufslebens war die ausgebildete Grafikerin insgesamt 10 Jahre im Verlagswesen tätig. Als Mitinhaberin leitete sie danach 20 Jahre eine Druckerei und Webeagentur. Katrin Rogahn bringt zudem 10 Jahre Erfahrungen im Office Management und als persönliche Assistenz, in national und international agierenden Unternehmen in Berlin, mit.
|
Jörn Sawall ist geprüfter Betriebswirt mit langjähriger Expertise in den Bereichen Corporate Finance, Treasury und Controlling. Zudem ist er als Certified Valuation Analyst erfahren in den Bereichen der Unternehmensbewertung und Mergers & Acquisitions. Vor dem Eintritt als Chief Financial Officer bei der eMIS Deutschland arbeitete er als selbständiger Unternehmensberater und Interim Manager für deutsche sowie internationale Mittelstands- unternehmen. Zuvor war er bei der Jungheinrich AG in diversen Finanz- und Controllingpositionen, sowohl operativ als auch leitend tätig.
|
Dr.-Ing. Frank Mayer ist promovierter Ingenieur mit internationaler Erfahrung im Management komplexer technischer Entwicklungsprojekte und interdisziplinärer Teams. Frank Mayer bringt große Erfahrung auf dem Gebiet von Energiesystemen und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit. Nach langjähriger Mitarbeit und Führung von Teams in der Enercon Forschung und Entwicklung (WRD GmbH) wechselte er im Frühjahr 2022 zur eMIS Deutschland GmbH. |
Michael Brenske verfügt über eine langjährige Berufserfahrung als Ingenieur. So war er insgesamt acht Jahre als Schiffsingenieur in verschiedenen Dienstgraden einschließlich Leitender Ingenieur auf Fracht- und Passagierschiffen weltweit im Einsatz. Nach der Zeit auf See war Michael Brenske fast drei Jahrzehnte als Projektleiter und Vertriebsingenieur Internationaler Groß-Anlagenbau für Kraftwerkstechnik und Mineralienverarbeitung im FLS-Konzern bei der FLSmidth Hamburg GmbH tätig, bis 2019 zusätzlich auch als Area Sales Manager Asien, Australien, Brasilien und Israel.
|
Alexander Lösch hat nach seinem Abschluss als Diplom-Ingenieur Elektrotechnik an der Technischen Universität langjährige Erfahrungen in der Automobilindustrie gesammelt. Er war anfangs als technischer Produktverantwortlicher und später als Teamleiter in der Entwicklung von Infotainmentsystemen bei der IAV GmbH tätig. Alexander Lösch wechselte Anfang 2022 zur eMIS Deutschland GmbH und ist als Projektleiter Technologieentwicklung tätig.
|
Vertrieb
Kim Urbanke hat nach seinem Abschluss als Diplom-Kaufmann an der RWTH Aachen umfangreiche Erfahrung im internationalen Geschäftskundenvertrieb technischer Unternehmen des Energie- und Verkehrssektors gesammelt. Bevor er 2020 zu eMIS Deutschland GmbH wechselte, arbeitete er neben einer Tätigkeit bei der Hubject GmbH in der Elektromobilität als Exportvertriebsleiter beim Photovoltaikhersteller SOLON und als Business Development Manager u. a. für das Energiespeichergeschäft bei Knorr-Bremse PowerTech. |
Ralph Bardhan verfügt über 30 Jahre Vertriebserfahrung im B2C und B2B Bereich. Er war u.a. 8 Jahre für die envia Mitteldeutsche Energie AG im B2B Vertrieb von Commodity (Strom + Gas) Produkten sowie Energienahen Dienstleistungen tätig und hat dort u.a. ab 2010 kleine und mittelständische Unternehmen beim Aufbau von Ladeinfrastruktur unterstützt. Außerdem hat er für die EGB Gruppe Kunden bei der Umsetzung von temporären Energiekonzepten in der Bauwirtschaft begleitet. |
Bachelor of Arts: Wirtschaftspsychologie an der Hochschule für angewandtes Management (Abschluss) Master of Science: Business Administration an der Business & Law School Berlin (laufendes Studium im letzten Semester | Stipendiat). Jaron Schober ist seit Dezember 2020 als Werkstudent Business Development, Vertrieb und Marketing bei der eMIS Deutschland GmbH. Kernkompetenzen im Aufgabenfeld der eMIS Deutschland:
|
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Vertiefung Elektrotechnik im 6. Semester an der Technischen Universität Berlin. Bachelorabschluss voraussichtlich im Sommersemester 2023. Christoph Meyer ist seit November 2020 als Werkstudent bei der eMIS Deutschland GmbH. Kernkompetenzen im Aufgabenfeld der eMIS:
|
Engineering


Senior Projektmanager und
Systemingenieur Speicher- und Ladesysteme
Dr. Miguel Carrasco

Projektleiter Technologieentwicklung
Alexander Lösch

Director Technology
Michael Brenske

Projektingenieur und
Entwicklungsingenieur Ladeinfrastruktur

Projektingenieur
und Ingenieur Modellentwicklung

Projektoffice und Modellexpertin E-Bus

Projektingenieur und Ingenieur Modellentwicklung
Dr. Miguel Carrasco absolvierte ein Studium der Elektrotechnik (Diplom) an der Universidad Politécnica de Madrid, Madrid, Spanien. Im Anschluss folgte die Promotion im Bereich Elektrotechnik an der University of Colorado Denver, Denver, CO, USA. Kernkompetenzen im Aufgabenfeld der eMIS Deutschland:
|
Masterabschluss 2021 an der HTW Berlin in „Regenerative Energiesysteme“. Schwerpunkt seiner Masterarbeit war die Regelung eines Umrichters basierend auf der Sliding-Methode. Während des Studiums sammelte Gerrit Kemmerling bereits Erfahrungen als Praktikant und Studentische Hilfskraft im Bereich der Solarthermie sowie als Lehrbeauftragter an der HTW Berlin im Bereich Regelungstechnik. Gerrit Kemmerling ist seit März 2021 bei der eMIS Deutschland GmbH. Kernkompetenzen im Aufgabenfeld der eMIS Deutschland:
|
Masterstudiengang 2021: Energie- und Automatisierungssysteme an der Berliner Hochschule für Technik. Bachelor of Engineering. Pavel Aleinikau ist seit März 2021 bei der eMIS Deutschland GmbH. Kernkompetenzen im Aufgabenfeld der eMIS Deutschland:
|
Alexander Leptien hat das Studium der Elektro- und Informationstechnik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg als Bachelor of Science abgeschlossen. Seit Dezember 2021 ist er als Test- und Entwicklungsingenieur bei der eMIS Deutschland GmbH tätig. Kernkompetenzen im Aufgabenfeld der eMIS Deutschland:
|
Aktuell Masterstudium im Fach Wirtschaftsingenieurwesen mit Vertiefung Energie und Ressourcen an der TU Berlin. Helena Grethlein ist seit November 2020 bei der eMIS Deutschland GmbH im technischen Bereich tätig. Kernkompetenzen im Aufgabenfeld der eMIS Deutschland:
|
Masterstudium „M. Sc. Applied Physics“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit Schwerpunkten in Medizinischer Bildgebung, Erneuerbaren Energien und Festkörperphysik. Während des Studium Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im internationalen Team der Medizinphysik am Universitätsklinikum Freiburg. Master-Abschlussarbeit im Bereich der Magnetresonanztomographie, dabei Evaluation von künstlicher Intelligenz als Teil der klinischen Routine. Kernkompetenzen im Aufgabenfeld der eMIS Deutschland:
|